Home » Einführungskurs 2022

Neuigkeiten

Einführungskurs 2023 - noch wenige freie Plätze verfügbar

Auch im Jahr 2023 wird der Bienenzüchterverein Karlsruhe e.V: wieder einen Einführungskurs anbieten. Aktuell sind noch wenige freie Plätze zur Teilnahme vorhanden.

Termine

Keine Termine gefunden.

Auch im Jahr 2022 bieten wir wieder einen Einführungskurs zum Einstieg in die Bienenhaltung an.

Der Kurs ist am 14. Januar 2022 gestartet und es werden im Rahmen von 8 Theorieveranstaltungen und 9 Praxisterminen die notwendigen Informationen zur Haltungung von Honigbienen vermittelt.

Leider ist der Kurs komplett ausgebucht und es können keine weiteren Teilnehmer aufgenommen werden. Bei Interesse an einer Teilnahme können Sie sich auf die Warteliste für den Kurs im Jahr 2023 eintragen lassen. Bitte kontaktieren Sie hierzu das Kursleiterteam über folgendes Kontaktformular.

Im einzelnen werden die folgenden Themenschwerpunkte behandelt:

1. Einführung in die Bienenhaltung

2. Frühjahrsnachschau, Stärke, Sitz und Futtervorrat

3. Erweitern der Völker

4. Ablegerbildung, Schwarmkontrolle

5. Honigernte, Honigbehandlung und gesetzliche Grundlagen

6. Jungvolkpflege

7. Spätsommerpflege und Varroabehandlung

8. Einwinterung

9. Anatomie der Honigbiene

10. Krankheiten der Honigbiene

Die Kursgebühren belaufen sich auf 100 Euro (80 Euro für Schüler). Darin ist unter anderem die Schulungsmappe "bienen&natur-Schulungsmappe Grundwissen für Imker" enthalten.

Nicht enthalten sind die Kosten für das Bienenvolk/Ableger, die Beuten (=Bienenwohnung), die Gerätschaften (Stockmeisel, Smoker, Besen, etc.) oder die Schutzausrüstung (Handschuhe und Schleier).

Die Kursnachmittage finden an Freitagen um 17:00 Uhr im Saal des Hermann-Jung-Hauses in der Südweststadt Karlsruhe statt. Für die Präsenzveranstaltungen gelten dabei die Bestimmungen der aktuellen Corona Landesverordnung des Landes Baden-Württemberg.

Die genauen Termine und Orte werden in der Einführungsveranstaltung bekanntgegeben.

Während des Anfängerkurses können die Kursteilnehmer ein Bienenvolk im Garten der Imkerschule (Grabener Allee 10, Hardtwald) aufstellen. So ist gewährleistet, dass die Anfänger alle während des Jahreslaufs anfallenden Arbeiten am Bienenvolk unter der sachkundigen Anleitung der Kursleiter-innen durchführen können und Rat finden. Für die Zeit nach dem Anfängerkurs sollte aber jede/r Kursteilnehmer-in einen eigenen Standplatz für seine/ihre Bienen gefunden haben, so dass die Anfängervölker Ende 2022 von der Imkerschule zu den eigenen Bienenständen verbracht werden können.

Die Entscheidung zur Anschaffung des ersten eigenen Bienenvolkes sollte im Frühjahr 2022 nach den ersten theoretischen Schulung des Anfängerkurses erfolgen, wenn Sie von den Kursleitern über die verschiedenen Beutesysteme, die nötigen Anschaffungen und Gerätschaften sowie die Kosten informiert worden sind. Beim Finden von Verkäufern von Ablegern und Völkern sind Ihnen die Kursleiter selbstverständlich jederzeit gerne behilflich. Vorraussichtlich werden die meisten Bienenvölker, die im Rahmen des Kurses vermittelt werden, im Zanderformat abgegeben werden können. Völker im Dadantformat sind nur in sehr geringer Anzahl vermittelbar.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte über folgendes Kontaktformular direkt an das Kursleiterteam.