Home » Bauanleitungen und co. » Hohenheimer Einfachbeute

Neuigkeiten

Einführungskurs 2023 - noch wenige freie Plätze verfügbar

Auch im Jahr 2023 wird der Bienenzüchterverein Karlsruhe e.V: wieder einen Einführungskurs anbieten. Aktuell sind noch wenige freie Plätze zur Teilnahme vorhanden.

Termine

Keine Termine gefunden.

Hohenheimer Einfachbeute

Die Hohenheimer Einfachbeute, entwickelt vom Bieneninstitut der Universität Hohenheim zählt mittlerweile gerade unter Einsteigern zu den Beute-Klassikern. Aber auch Fortgeschrittene Imker wissen Ihre Vorteile (schnörkellos und unbedingt praxistauglich) zu schätzen. So ist die Hohenheimer Einfachbeute derzeit die Standardbeute der Uni Hohenheim. 

Natürlich gibt es die Beute auch im Fachhadel von verschiedensten Herstellern zu kaufen. Wer sich aber seine Beuten selbst zusammen zimmern möchte, erhält hier die Baupläne dazu. Wer auf eine leichte Beute Wert legt, der sollte Holz der Weymouthkiefer benutzen, wetterbständiger wäre allerdings eine Beute aus Fichtenholz. Um vor Mäusefraß wirklich sicher zu sein, empfiehlt es sich das Gitter des Bodens nicht aus Kunststoff (säurebeständig) sondern aus Edelstahl zu wählen. Dieses gibt es im Imkereibedarf einfach zu kaufen.